Das “Child Life Specialist”-Programm am Dr. von Haunerschen Kinderspital

Child Life Specialists – für eine umfassende kindgerechte Betreuung in der Kinderklinik

Wenn kranke Kinder die Geborgenheit ihrer Familie verlassen müssen, um in einer Klinik behandelt zu werden, wird ihre Verletzlichkeit besonders deutlich. Kinder mit lebensbedrohlichen, komplexen, seltenen Erkrankungen sind noch vor wenigen Jahren im frühen Säuglings- und Kindesalter gestorben. Dank großer Fortschritte in der Medizin können sie heute überleben, müssen aber oft auf Grund von Komplikationen stationär betreut werden. Damit diese Kinder die bestmögliche kindgerechte und ganzheitliche Unterstützung erhalten, werden neben Ärzten und Pflegenden auch Sozialpädagogen und Psychologen benötigt, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Kindern im Krankenhaus eingehen. Während viele andere Länder längst handeln, sind wir in Deutschland im Blick auf kranke Kinder leider noch sehr rückständig. Nur auf den Frühgeborenen- und Krebs-Stationen bezahlen die Krankenkassen eine psychologische Unterstützung.

logo_website
Unsere Vision

Jedes kranke Kind soll im Krankenhaus eine von Respekt und Menschlichkeit geprägte, ganzheitliche und kindgerechte Versorgung erhalten.

Unsere Lösung

Mit dem Child Life Specialist-Programm am Dr. von Haunerschen Kinderspital gehen wir auf die Bedürfnisse von Kindern im Krankenhaus ein. Wir etablieren eine spezialisierte Einheit von Betreuern unter der Leitung einer ausgebildeten Psychologin. Auf allen Stationen soll den kleinen Patienten ein Mitglied des Child Life Specialist Teams zur Verfügung stehen.

Das Vorbild

In den USA und vielen anderen englischsprachigen Ländern sind Child Life Specialists längst fester Bestandteil aller Kinderkliniken:

  • Sie helfen als Tröster, wenn kranke Kinder und ihre Eltern ihrer bedürfen
  • Sie helfen als Betreuer, die Zeit haben, wenn das Kind sie braucht
  • Sie helfen als Ansprechpartner für alle Fragen zum Klinikalltag und -aufenthalt
  • Sie helfen als Pädagogen, die Kinder über Krankheiten und Behandlungen aufklären
  • Sie helfen als Berater, die Eltern und Familien kompetent zur Seite stehen
  • Sie helfen, indem sie Zeit und Zuwendung schenken
  • Sie helfen, indem sie sich der Rechte kranker Kinder annehmen

Leuchtturmprojekt am Dr. von Haunerschen Kinderspital

Das Dr. von Haunersche Kinderspital der LMU München engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1846 für kranke Kinder. Mit Empathie, Exzellenz und Enthusiasmus wurden hier wichtige Neuerungen der Kindermedizin möglich gemacht. Bürgerinnen und Bürger aus München und Bayern haben die Arbeit der Klinik immer unterstützt. In dieser Tradition steht das Child Life Specialist- Programm.

Um auf jeder Station des Dr. von Haunerschen Kinderspitals eine gleichermaßen hochspezialisierte und ganzheitlich-kindgerechte Betreuung unserer kleinen Patienten sicherstellen zu können, wollen wir spezialisiertes Personal einstellen, welches im aktuellen Gesundheitssystem weder vorgesehen noch finanziert ist. Child Life Specialists können dank ihrer psychosozialen Ausbildung und ihrem spezialisierten CLS-Training eine kompetente psychosoziale Betreuung gewährleisten. Das Programm ist auf zunächst fünf Jahre angelegt, wir hoffen, dass wir die verantwortlichen Vertreter des Sozialsystems überzeugen können, diese wichtige Dimension einer kindgerechten Versorgung in Zukunft auch zu übernehmen.

Verschiedene gemeinnützige Organisationen wie zum Beispiel der „Verein zur Unterstützung des Haunerschen Kinderspitals“ und die „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks haben bereits Hilfe zugesagt. Eine kleine Kerneinheit ist damit finanziert. Wir suchen allerdings weitere Unterstützer. Damit wirklich allen 7.000 schwerkranken Kindern, die jährlich in unserer Klinik behandelt werden, eine kindgerechte psychosoziale Hilfe angeboten werden kann.

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende: Leisten Sie einen Beitrag für eine bessere Betreuung von Kindern im Krankenhaus!

Helfen Sie mit Ihrer Spende und sorgen Sie dafür, dass alle kranken Kinder aus München und Oberbayern im Krankheitsfall am Hauner die beste Betreuung erwartet. Wir freuen uns über Einmalspenden ebenso wie über Dauerspenden. Gerne stehen wir Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung, um gemeinsam Spendenmöglichkeiten zu erörtern. Jede Spende hilft und wird zu 100% für das Child Life Specialist-Programm eingesetzt.

Sie helfen direkt kranken Kindern, den schwächsten Mitgliedern unserer Gesellschaft!

Spendenkonto
IBAN: DE93 6305 0000 0000 0035 33 | SWIFT-BIC: SOLADES1ULM (Sparkasse Ulm)
Spendenzweck „Kindgerechte Betreuung“ oder “Child Life Specialists”