Emilias Geschichte

Den Krebs besiegen! Die Erfolgsgeschichte der Chemotherapie

Die sechsjährige Emilia hat Krebs. Sie ist an akuter lymphatischer Leukämie erkrankt, einer seltenen Krebserkrankung. Jedes Jahr wird diese Diagnose bei einem von 100.000 Menschen gestellt. Emilia war vier Jahre alt, als ihre Eltern mit ihr zum Kinderarzt gehen mussten, weil sie Fieber hatte, sehr schwach und blass war. Rasch wurde sie ins Dr. von Haunersche Kinderspital in München weitergeschickt, wo die Erkrankung schnell diagnostiziert wurde und eine  lebensrettende Therapie begonnen wurde.

Leukämie entsteht durch genetische Veränderungen im Knochenmark, die im Laufe des Lebens erworben werden. Vorläuferzellen der Lymphozyten, einer Sorte weißer Blutkörperchen, vermehren sich unkontrolliert und behindern das Wachstum gesunder Blutzellen im Knochenmark. Die entarteten Zellen verbreiten sich schnell im Körper und können Organe befallen und schädigen. Unbehandelt verläuft die Erkrankung immer tödlich.

Noch vor rund 50 Jahren war Leukämie nicht heilbar. Alle erkrankten Kinder waren zu einem frühen Tod verurteilt. Heute gibt es dank der ständigen Weiterentwicklung der Chemotherapie eine sehr wirksame Behandlungsmethode, die auch bei Emilia erfolgreich war: Dem Mädchen geht es nach der Therapie sehr gut, sie wird weiterhin ambulant betreut. Noch ist Emilia nicht völlig geheilt, sie muss noch für ein Jahr Chemotherapie-Tabletten nehmen und regelmäßig zur Nachsorge.

Dass es der Sechsjährigen mittlerweile so gut geht, ist vor allem ein Erfolg der medizinischen Forschung. Der deutsche Arzt und Forscher Paul Ehrlich (1854 – 1915) gilt als Begründer der Chemotherapie; gegen den Krebs zum Einsatz kam die Behandlungsmethode allerdings erst in den 1950er Jahren. Seit dieser Zeit entwickelten Ärzte und Wissenschaftler die Chemotherapie stetig weiter, optimierten die Wirksamkeit, reduzierten Nebenwirkungen. Mit Erfolg: Etwa 80 Prozent aller an Leukämie erkrankten Kinder können inzwischen mit intensiver Chemotherapie geheilt werden. Eine Erfolgsgeschichte, die auch bei den heute noch unheilbaren Krankheiten möglich ist – wenn wir uns ihrer Erforschung widmen!