Pressespiegel

Care-for-Rare in den Medien

HIGHLIGHTS

Corona-Spätfolgen bei Kindern: Bayern bekommt Ambulanz - Zahl der Verdachtsfälle steigt

Münchner Merkur, 17.5.2021 || In München entsteht Bayerns erste Spezial-Ambulanz für Kinder und Jugendliche, die an Long-Covid leiden. Langzeitfolgen sind – genau wie bei Erwachsenen – noch sehr wenig erforscht. Für die Anschubfinanzierung sammelt die Care-for-Rare Foundation Spenden...

Hilfe für die Waisen der Medizin

Münchner Merkur, 15.4.2019 || Kinder mit seltenen Erkrankungen haben es schwer: Für viele gibt es kein Medikament. Oft ist schon die Diagnose ein Problem. "Waisen der Medizin" werden sie daher auch genannt - und genau für sie müsste ein Land wie Deutschland viel mehr tun, findet Kinderarzt Prof. Christoph Klein...

Von den Waisen der Medizin zu Pionieren einer personalisierten Therapie

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.4.2018 || Seltene Erkrankungen des Immunsystems sind in ihrer Entstehung und in ihren Ausprägungen komplex. Selbst heute ist nur selten eine Heilung möglich. Die Weiterentwicklung zell- und gentherapeutischer Verfahren verspricht großes Potential...

Kranke Kinder sind die Verlierer

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.2.2018 || Kinder sind oft die Opser der Ökonomisierung in Kliniken. Das zu ändern, wäre gar nicht so schwer. Ein Gastbeitrag. Viele einst unheilbare Erkrankungen bei Kindern sind heute heilbar. Die Pioniere der Kindermedizin haben erkannt, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind...

Rätselhafte Patienten

Spiegel TV Reportage, 12.5.2014 || Selten, aber heilbar? Der Kampf gegen seltene Krankheiten ist oft schmerzhaft. Nicht nur für die Patienten. Auch Ärzte stoßen beim Wettlauf gegen die Zeit an ihre emotionalen Grenzen. Besonders dann, wenn ihre Patienten Kinder sind.

WEITERE MEDIENBEITRÄGE

Für Kinder mit seltenen Erkrankungen