Scivias-Studie: Neue Wege in Diagnostik und Prävention

Vor fast 900 Jahren prägte Hildegard von Bingen die Vorstellung, dass das Auge das Fenster zur Seele des Menschen sei. Diese alte Weisheit überträgt Care-for-Rare in eine innovative Studie, mit der herausgefunden werden soll, welche bislang nicht wahrgenommenen Krankheitszeichen sich im menschlichen Auge verbergen.

Kleine Patienten am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München nehmen freiwillig an der Studie teil, mit einem speziellen “Augenmikroskop” wird ihr Augenhintergrund untersucht. Die gewonnenen Daten werden mit Hilfe neuer Algorithmen der “künstlichen Intelligenz” analysiert. Zunächst gilt es in diesem interdisziplinären Projekt, neue Biomarker aus der Analyse der großen Datenmengen zu definieren. In einem zweiten Schritt sollen klinische Studien zur Prävention von schweren, komplexen und seltenen Erkrankungen durchgeführt werden.

Wir hoffen, dass mit diesem schmerzfreien und komplikationslosen Diagnoseverfahren in Zukunft seltene und komplexe systemische Erkrankungen sehr viel früher diagnostiziert und neue Präventionsmaßnahmen entwickelt werden können.


Flyer zur Studie am Dr. von Haunerschen Kinderspital


Jetzt online spenden