Gemeinsam kämpfen gegen Kinderkrebs!

Clara ist ein fröhliches Kind. Sie spielt mit ihrem kleinen Bruder im Garten, am liebsten Fußball. Neulich wurde ihr dabei plötzlich übel, heute sieht sie auf einmal nicht mehr richtig und das Laufen fällt ihr schwer. Die besorgten Eltern alarmieren den Kindernotarzt, der bringt Clara in die Kinderklinik. Das MRT bringt die schockierende Gewissheit: Clara hat Krebs. Sie hat einen großen Tumor, tief drin im Kopf, inoperabel.

Claras Geschichte ist fiktiv, aber leider kein Einzelfall. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 2.000 Kinder an Krebs. Die gute Nachricht ist: Vielen erkrankten Kindern kann heutzutage geholfen werden, 80% von ihnen werden geheilt. Noch vor 50 Jahren waren fast alle Kinder mit einer Krebserkrankung dem Tode geweiht. Diesen Fortschritt verdanken wir neben ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen auch vielen großherzigen Menschen, die mit ihren Spenden Forschungsbemühungen rund um den Globus erst ermöglicht haben. 

Für viele krebskranke Kinder und ihre Familien gibt es aber auch heute noch keine Therapie, keine Hoffnung, keine Heilung. Diese Kinder sterben, weil die Medizin in einigen Fällen immer noch machtlos ist. Die Care-for-Rare Foundation will das nicht hinnehmen und sagt dem Krebs den Kampf an: Durch intensive Forschungsanstrengungen kann es gelingen, wirksame Therapien für seltene und heute noch unheilbare Tumorerkrankungen bei Kindern zu finden!

Hoffnung bieten molekulare Therapieansätze, welche darauf abzielen, biochemische Schwachstellen auszunutzen und damit zielgerichtet Krebszellen in ihrem Wachstum zu stören. Am Dr. von Haunerschen Kinderspital nutzt die Arbeitsgruppe um Dr. Christian Braun CRISPR Genomeditierungs-Methoden, um im Hochdurchsatzverfahren zu modellieren, wie punktgenaue genetische Veränderungen das Tumorwachstum beeinträchtigen. Diese Technologie, für die die Arbeitsgruppe auch von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet wurde, kann es ermöglichen, neue molekulare Therapieansätze zu entwickeln – um Kinder wie Clara eines Tages heilen zu können.

Dr. Christian Braun, Kinderarzt und Care-for-Rare Stipendiat

„Der schlimmste Moment im Berufsalltag eines Kinderonkologen ist das Eingestehen der eigenen Hilflosigkeit im Moment des Scheiterns auch der letzten Therapieoption. So sehr hatte man mit dem Kind und den Angehörigen gebangt, sich über das initiale Anschlagen der Therapie gefreut und an eine Heilung geglaubt und muss sich dann doch wieder darauf konzentrieren, Schmerzen zu lindern und Trost zu spenden. Ich will auch diese Kinder eines Tages heilen können, darum widme ich mich der Erforschung neuer Therapien gegen Kinderkrebs!”

Bitte helfen Sie mit!

Die Care-for-Rare Foundation unterstützt wegweisende Forschungsprojekte, damit zukünftig auch für jene Kinder wirksame Therapien zur Verfügung stehen, denen heute noch nicht geholfen werden kann. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende. Jeder Euro steigert die Chance auf eine gesunde Zukunft für krebskranke Kinder!

Spendenkonto
IBAN: DE93 6305 0000 0000 0035 33  
SWIFT-BIC: SOLADES1ULM (Sparkasse Ulm)
Spendenzweck „Kinderkrebs”

Zum Thema Kinderkrebs: