In den letzten Jahren hat sich die medizinische Lasertechnologie schnell entwickelt: Neue Geräte erlauben immer präzisere Eingriffe, die nur minimale Narben im Gewebe hinterlassen. Bei Interventionen am Kehlkopf kann dadurch häufig ein größerer chirurgischer Eingriff oder ein Luftröhrenschnitt verhindert werden. Auch bei der Laserbehandlung von Brandnarben bedeutet dies ein deutliches Plus an Lebensqualität für die Patienten. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung unterstützt die Care-for-Rare Foundation die Kinderintensivstation am Dr. von Haunerschen Kinderspital, Deutschlands Kompetenzzentrum für Laserbehandlungen im Kehlkopfbereich bei Kindern, mit der Anschaffung eines den neuesten Standards entsprechenden Gerätes.
Die Zielgruppe:
Laserchirurgische Interventionen im Kehlkopfbereich werden deutschlandweit bei pädiatrischen Patienten nur an sehr wenigen Kliniken angeboten, die führende Einrichtung ist die Sektion Kinderbronchoskopie & Kinderintensivmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital mit über 40 behandelten Patienten pro Jahr.
Kinder mit schweren Brandverletzungen, die auf der Haunerschen Kinderintensivstation behandelt werden un um Zuge der Narbenbehandlung von dem Gerät profitieren.
Der Bedarf:
Ein Laser der neuesten Generation ist der „Acupulse DUO 40-Watt-Co2-Lasersystems“ der Firma Lumenis. Aufgrund seiner einzigartigen Schneidetechnik wird er über Jahre hinaus den höchsten Anforderungen entsprechen. Die Anschaffungskosten für das Gerät liegen bei 85.000 €.